Fortbildung zum Thema: Verschwörungstheorien
Fortbildung zum Thema: Verschwörungstheorien
KidsCourage lädt zu einer Fortbildung zum Thema Verschwörungstheorien ein!
Ankündigungstext:
Seit Beginn der Pandemie sind Verschwörungserzählungen und Verschwörungsmythen verstärkt in
den gesellschaftlichen Diskurs vorgedrungen. Auf der Straße, im Internet und in den Medien erfahren
sie viel Aufmerksamkeit. Doch auch in Berufsalltag und in unserem persönlichen Umfeld scheinen sie
vermehrt   aufzutreten.   Hier   sind   wir   zunehmend   mit   Verschwörungserzählungen   und   einfachen
Erklärungen zum Pandemiegeschehen konfrontiert - eine gelungene Reaktion darauf ist zumeist nicht
leicht.
Die   Erklärungsmuster,   die   uns   dabei   begegnen,   sind   jedoch   keinesfalls   neu,   genauso   wenig   wie
Verschwörungserzählungen ein neues Phänomen sind. In dem sechsstündigen Workshop wollen wir
zunächst gemeinsam lernen, woher Verschwörungserzählungen kommen, welche psychologischen
und   sozialen   Grundlagen   sie   haben   und   wie   sie   in   Verbindung   mit   Antisemitismus   stehen.
Anschließend   daran,   üben   wir   an   praktischen   Beispielen   wie   Argumentations-   und
Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen aussehen können.
Referent:innen: 
Manuela Müller ist Erziehungswissenschaftlerin und freiberufliche politische Bildnerin. Neben ihrer
Tätigkeit   als   Teamerin   verschiedener   Workshops   für   Multiplikator*innen   und   Schulklassen   zum
Themenkomplex Antisemitismus ist sie Bildungsreferentin für Erinnerungsarbeit.
Timon Strnad ist Erlebnispädagoge und freiberuflicher politischer Bildner zu verschiedenen Formen
gruppenbezogener   Menschenfeindlichkeit.   Zudem   beschäftigt   er   sich   als   Student   der
interdisziplinären Antisemitismusforschung mit historischen und modernen Erscheinungsformen von
Antisemitismus.
Wer kann teilnehmen?: Die Fortbildung ist offen für alle Teamer:innen der Falken Berlin, vorrangig für alle KidsCourage-Teamer:innen und diejenigen, die es werden wollen.
Ort:Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung in 2G+. Alle Teilnehmenden müssen einen tagesaktuellen negativen Schnelltest nachweisen oder werden vorort von uns getestet. Bei Bedarf wird die Veranstaltung ONLINE statfinden.
Bitte melde dich für die Veranstaltung über untenstehenden Link!
Weitere Details zu der Veranstaltung werden dir nach deiner Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
Wenn ihr noch Fragen habt zu KidsCourage oder zur Fortbildung, könnt ihr euch gerne per E-Mail melden: kidscourage@falken-berlin.de
Wir freuen uns sehr auf euch <3