Gedenkstättenfahrt für Personen zwischen 18 und 26 Jahren

Gedenkstättenfahrt Ravensbrück/Uckermark 10.-14.10.25
Gedenkstättenfahrt Ravensbrück/Uckermark 10.-14.10.25
Die politische Auseinandersetzung mit Geschichte(n) lässt uns besser verstehen, wie die Welt geworden ist wie sie ist. In der Auseinandersetzung mit Geschichte werden Kontinuitäten gewaltvoller Ideen und Strukturen sowie Widerständigkeiten gegen diese erkennbar. Indem wir Menschen gedenken, die von dieser Gewalt getroffen wurden, sich gewehrt haben, unter ihr gelitten haben, versuchen wir eine empathische, kämpferische und solidarischen Perspektive einzunehmen.
An die Shoah und die im deutschen Faschismus Verfolgten und Ermordeten zu gedenken heißt für uns sich zu positionieren. Gegen Antisemitismus, Klassismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus, Misogynie und Rassismus! Für eine Welt in der “Nie wieder!” selbstverständlich ist.
Dafür wollen wir vom 10.-14.10. 2025 gemeinsam fünf Tage in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und zum Gedenkort Uckermark fahren. Ein besonderer inhaltlicher Fokus der Fahrt soll auf der Auseinandersetzung mit sekundären Antisemitismus und dem Stigma ‘Asozial’, sowie Gewalt gegen Frauen liegen.
Den genauen Ort erhaltet ihr nach Anmeldung.
Die Fahrt ist für alle zwischen 18 und 26 Jahren offen. Die Gedenkstättenfahrt findet in Kooperation mit der Naturfreundejugend Berlin statt (https://naturfreundejugend-berlin.de/).
Der reguläre Teilnahmebeitrag beträgt 60 Euro.
Falls ihr euch das nicht leisten könnt, ist eine solidarische Lösung möglich! Schreibt uns dafür gerne einfach an.
Förderung durch das BMFSFJ und die IBB gGmbH