Projektleitung Register Stellenausschreibung
Projektleitung Register Stellenausschreibung
(30/h)
Das Register Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein zivilgesellschaftliches Melderegister zur Dokumentation von Vorfällen im Bezirk, die einen rassistischen, antisemitischen, extrem rechten, LGBTIQ*feindlichen, sozialchauvinistischen oder behindertenfeindlichen Hintergrund haben. Die Vorfälle werden laufend auf der Internetseite der Berliner Register (www.berliner-register.de) veröffentlicht. Jährlich werden die Vorfälle ausgewertet und die Ergebnisse zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, der Bezirkspolitik und Interessierten zur Verfügung gestellt. Trägerin des Projekts ist die SJ- Die Falken Berlin, ein linker, demokratischer und emanzipatorischer Jugendverband, der sich für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung mit 30 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVL-E9b.
Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2023. Die Verlängerung für das Jahr 2024, in Abhängigkeit der Förderzusage der Antidiskriminierungsstelle des Landes Berlin, ist angestrebt.
Aufgabenbereich:
• Recherche und Dokumentation rechter und diskriminierender Vorfälle in Charlottenburg- Wilmersdorf, Einpflegen der Vorfälle in die Datenbank der Berliner Register
• Analyse und Auswertung der Vorfälle, Vorbereitung und Erstellen eines Jahresberichts
• Projektverwaltung (Budgetverantwortung, rechtsgeschäftliche Vertretung, Verfassen von
Projektanträgen und Sachberichten)
• Projektvorstellungen und Fachvorträge
• Teilnahme an lokalen zivilgesellschaftlichen Vernetzungs- und Bündnistreffen, Zusammenarbeit
mit Kooperationspartner*innen
• Koordinierung und Ausbau des Meldenetzwerks sowie der bezirklichen Anlaufstellen
• Einbeziehung der Perspektiven und Aktivierung von potenziell Betroffenen rechter, rassistischer
und antisemitischer Gewalt in zivilgesellschaftliche und politische Arbeit
Anforderungen:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes- und Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
• Umfangreiche und aktuelle Kenntnisse in den Themenfeldern extreme Rechte, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung
• Erfahrungen im Bereich der Projektarbeit gegen Phänomene gesellschaftlicher Ausgrenzung/zivilgesellschaftlichem Engagement
• Ausgeprägte analytische Kompetenzen und Stilsicherheit beim Verfassen von prägnanten Texten sowie ein hohes Maß an Textsicherheit
• Kreatives und zielgruppenorientiertes Herangehen an die konzeptionelle Entwicklung des Projektes und das methodische Umsetzen von Angeboten
• Methodische Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit, politischen Bildungsarbeit oder Coaching, Projektmanagement, Planung und Realisierung von Veranstaltungen, Bürokommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Gewünscht wird:
• Eine machtkritische und diskriminierungssensible Haltung
• Ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständigem Arbeiten
• Verantwortungsbewusstsein
• Kreativität
• Motivation und Interesse, die Stelle im Jahr 2024 fortzuführen
• Offenheit für die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Aktiven des Landesverbandes sowie die
Bereitschaft sich in die Aktivitäten der Falken Berlin einzubringen
Wir bieten:
• Eine selbstständige, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aus dem Home-Office zu arbeiten
• Den Raum, eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln, zu gestalten und umzusetzen
• Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L 2023 Berlin, Entgeltgruppe 9
• Möglichkeiten der Teilnahme an verbandsinternen Fortbildungen & Weiterbildungen
Der Arbeitsplatz befindet sich in der Geschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg. Die Büroräume sind nicht barrierefrei erreichbar. Wenn du weitere Informationen zu Barrieren brauchst, schreibe uns gerne eine E- Mail.
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen, die Rassismus erfahren, von Menschen mit Behinderung sowie von Frauen, Lesben, Trans*, Inter* Personen. Außerdem möchten wir junge Erwachsene und Berufsanfänger*innen ermutigen, sich zu bewerben!
Zum Bewerbungsverfahren:
Bitte schicke Deine Bewerbung per E-Mail in einer PDF-Datei an: info@falken-berlin.de
Wir wünschen uns ein aussagekräftiges Anschreiben, aus dem die Motivation zur Bewerbung für die Stelle
hervorgeht. Arbeitszeugnisse können auf Nachfrage nachgereicht werden.
Bewerbungsgespräche werden ab sofort fortlaufend geführt.
Für weitere Fragen stehen wir Dir auch gerne telefonisch unter 030/ 280 51 27 zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.berliner-register.de/charlottenburg-wilmersdorf