
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in für Fortbildungen und Förderungsakquise
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in für Fortbildungen und Förderungsakquise
Die Sozialistische Jugend – Die Falken suchen ab sofort
Bildungsreferent*in für Fortbildungen und Förderungsakquise
(20 h / Woche)
SJ - Die Falken Berlin sind ein parteiunabhängiger, linker und emanzipatorischer Kinder- und Jugendverband, der sich für die Rechte und Interessen von jungen Menschen einsetzt. Durch machtkritische und diskriminierungssensible Bildungsarbeit und Pädagogik versuchen wir unsere Vision einer freien und gerechten Gesellschaft zu verwirklichen.
Wir möchten nun die Stelle der Bildungsreferent*in besetzen, um unser machtkritisches Seminar- und Fortbildungsangebot für den Jugendverband auszubauen.
Wir suchen daher eine Bildungsreferent*in, die Lust hat, in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeiter*innen des Falken Landesbüros das machtkritische politische Bildungsangebot, wie die Fortbildungen für machtkritische Teamer*innen (JuLeiCa) zu organisieren und eigenständig um weitere Seminare und Workshopangebote zu erweitern.
Eine weitere wichtige Aufgabe der Bildungsreferent*in wird es sein, den Verband darin zu unterstützen, Fördermittel für unsere unterschiedlichen Projekte zu beantragen und sich in die administrative und pädagogische Betreuung unseres Teampools (Zusammenfassung aller Teamer*innen im Verband) einzubringen.
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen und FLINTA (FrauenLesbenInterNonbinaryTransAgender) Personen!
Außerdem möchten wir junge Erwachsene und Berufsanfänger*innen ermutigen sich zu bewerben!
Dazu gehören folgende Aufgaben:
- Die Koordination und Verwaltung der Seminaretage des Jugendclub Schloss19
- Projektbezogene Koordination, Budgetverwaltung und Abrechnung
- Projektmittelakquise und Fundraising
- Enge Zusammenarbeit mit der Referent*in für Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- organisatorischen Aufgaben und Bürotätigkeiten
- Organisation und von Seminaren und Fortbildungen für Jugendliche und junge Erwachsene
- Referent*innenanfragen und Anmeldeverwaltung
- Koordination und pädagogische Betreuung der ehrenamtlichen Teamer*innen
- Gestaltung und Organisation von Teamtreffen
- Teilnahme an regelmäßigen Teamtreffen des Landesbüros
Voraussetzungen sind:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, sozialen Arbeit und/oder Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen (z.B. durch Arbeitserfahrung)
- eine machtkritische und diskriminierungssensible Haltung
- Erfahrungswerte in der Bildungsarbeit mit Kindern- und Jugendlichen und in der Konzeption von Seminaren und Workshops
- Bereitschaft zu hoher Selbstständigkeit und Engagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur Teilnahme an gelegentlichen Wochenendveranstaltungen, Abendterminen, Fortbildungen und dem dreiwöchigen Falken-Sommercamp
- Offenheit für die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Aktiven und den Gremien des Verbandes
- Engagiertes und aktives Eintreten für die Werte, Ziele und Inhalte des Verbandes SJ – Die Falken
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- ein motiviertes und junges Team
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und nette Kolleg*innen
- die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVL-Berlin E9b
- die Stelle hat einen Umfang von 20 h/Woche bei 3-4 Arbeitstagen/Woche
- der Arbeitsplatz befindet sich in der offenen Jugendfreizeiteinrichtung "JFE Schloss19" der SJ – Die Falken LV Berlin in Berlin-Charlottenburg.
Zur Bewerbung:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail in einer PDF- Datei an: info@falken-berlin.de
Bewerbungsgespräche erfolgen fortlaufend bis zur Besetzung der Stelle.
Wir wünschen uns ein aussagekräftiges Anschreiben, das die Motivation zur Bewerbung begründet und aufzeigt, inwiefern Sie mit den Arbeitsbereichen der Stelle, sowie den Inhalten und politischen Werten der SJ-Die Falken vertraut sind. Bitte fügen Sie nur aussagekräftige Nachweise und Arbeitszeugnisse bei, weitere können auf Anfrage nachgereicht werden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen aktuell nur eingeschränkt telefonisch zur Verfügung unter 030 – 280 51 27. Sie können sich gerne per E-Mail an uns wenden.